
Blogpost
Passivhaus
Als Passivhaus bezeichnet man ein Gebäude, welches durch seine besondere Bauweise im Winter mit minimaler Heizleistung und im Sommer ohne Klimaanlage auskommt. Das Haus heizt und kühlt sich gewissermaßen „passiv“. Auf ein konventionelles Heizverteilsystem kann bei Wohngebäuden meist sogar vollständig verzichtet werden, da die Wärmeverluste des Hauses durch eine optimierte Gebäudedämmung bis zu 90 % minimiert werden und der erforderliche Restheizwärmebedarf über die Lüftungsanlage eingebracht werden kann.
Zusätzlich tragen Dreischeibenverglasungen mit ihren niedrigen Wärmedämmwert ebenfalls zu niedrigen Wärmeverlusten bei. Diese haben durch ihren hohen Energiedurchlassgrad die Eigenschaft, kostbare Sonnenenergie einzufangen, welche in den Räumen und Wänden gespeichert wird. Zielsetzung des Passivhausbaus ist es, bei mehr Komfort, gleichzeitig niedrigere Gesamtkosten aus Finanzierungs- und Nebenkosten und zudem einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.