Blogpost

Photovoltaik im Neubau

Energiekosten sind nicht erst seit gestern ein großes Thema. Inzwischen sind bei Neubau- und Sanierungsprojekten sogar bestimmte Anteile von erneuerbarer Energie zwingend vorgeschrieben. Dadurch wachsen Bereiche wie Photovoltaik und Heizung, etwa die Installation von Wärmepumpen, immer weiter zusammen. PV-Anlagen bieten bereits vielen Haushalten in Deutschland die Möglichkeit einer unabhängigen, günstigen und sauberen Stromerzeugung. Durch die Fülle an widersprüchlichen Informationen über Solaranlagen sind jedoch viele Eigenheimbesitzer verunsichert. Wie genau sollen Sie also wissen, ob eine Solaranlage die richtige Lösung für Sie ist?

Mithilfe von Photovoltaik heizen

photovoltaik neubau

Vorteile von Photovoltaik

Sich hartnäckig haltende Irrtümer sorgen nach wie vor für Verunsicherung beim Thema Photovoltaik, ob Neubau oder Nachrüstung. Hier stellen wir Ihnen eindeutige Vorteile einer Solaranlage vor! Sinkende Anschaffungskosten bei steigender Qualität? Dieser Irrtum ist weit verbreitet. Zeit, diesen aus dem Weg zu räumen. Die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen sind bei stetig steigendem Qualitäts- und Leistungsanspruch seit 2006 um mehr als 75 Prozent gesunken. Zudem können viele Eigenheimbesitzer beim Kauf einer PV-Anlage von verschiedenen staatlichen Förderungen profitieren. Die Anschaffung einer PV-Anlage rechnet sich aktuell also mehr denn je. Kann man sagen, dass Solarstrom zur Wärmegewinnung günstig ist? Sinkende Kosten in der Anschaffung einer Photovoltaikanlage, dafür steigende Stromkosten beim Energieversorger: In den letzten 20 Jahren ist der Strompreis in Deutschland konstant gestiegen. Aktuell liegen die Gestehungskosten von Ihrem selbst produzierten Solarstrom, abhängig von der Größe Ihrer PV-Anlage, bei etwa 8 bis 12 Cent pro Kilowattstunde.

So steigen Ihre finanziellen Ersparnisse mit jeder genutzten Kilowattstunde Solarstrom. Insbesondere dann, wenn Sie einen hohen Eigenverbrauch haben und den Strom Ihrer PV-Anlage selbst verbrauchen. Glasklar also, dass Solarstrom die richtige Wahl ist, wenn Sie Ihre Stromkosten reduzieren möchten. Wie sieht es mit der Lebensdauer aus? Photovoltaikanlagen sind recht langlebig! Nach der Installation Ihrer Solaranlage können Sie diese in der Regel bis zu 25 Jahre lang ganz unkompliziert und kostengünstig zur Strom- und Wärmeerzeugung nutzen. In der Regel arbeiten Solarmodule sogar deutlich länger effektiv als die vom Hersteller gegebene Produktgarantie es verspricht. Es lohnt sich also, Energie aus Photovoltaik bereits während der Planung einer Renovierung oder eines Neubaus zu berücksichtigen, selbst wenn die Installation noch nicht sofort stattfindet. Ist Solarstrom umweltfreundlich und emissionsfrei? Sie erzeugen Ihren eigenen, kostengünstigen und sauberen Strom. Die energetische Amortisationszeit für eine Solaranlage in Deutschland beträgt aktuell etwa 1-2 Jahre, je nach Größe. Das bedeutet, dass Sie mit einer Photovoltaikanlage nach dieser Zeit noch rund 20 bis 25 Jahre lang reine erneuerbare Energie erzeugt werden kann.

Energieerzeugung durch Photovoltaik

Von vielen Seiten hört man, dass Solaranlagen sich doch nicht lohnen. Doch weit gefehlt! Nichts ist in puncto Nachhaltigkeit und Kostenersparnis lohnender als die Anschaffung einer Photovoltaikanlage. Faktoren wie die Ausrichtung des Daches oder Ihr Wohnort spielen inzwischen kaum noch eine Rolle. Die Installation einer PV-Anlage rechnet sich insbesondere dann, wenn Sie einen hohen Eigenbedarf haben und den erzeugten Strom selbst nutzen. Die Zeiten, in denen es durch eine Volleinspeisung hohe Renditen gab, sind schon lange vorbei. Mittlerweile rechnet sich Ihre Solaranlage durch die Höhe Ihres Eigenverbrauchs. Je höher Ihr Eigenverbrauch ist, desto eher rechnet sich eine solche Anlage. Bei den aktuell Preisen für Solarmodule bietet es sich also an, das Dach möglichst großflächig auszunutzen. Denn, je mehr Strom Sie mit Ihrer Anlage erzeugen können, desto unabhängiger sind Sie vom Stromnetz und desto mehr sauberen Strom erzeugen Sie.

Und wenn Sie mehr Strom erzeugen können, als Sie tagsüber verbrauchen? Überschüssig erzeugten Strom können Sie ganz einfach mithilfe eines Stromspeichers zu einem späteren Zeitpunkt verbrauchen. Diese werden häufig staatlich gefördert und ermöglichen Ihnen einen noch höheren Eigenverbrauch. Für den Strom, der dann noch übrig ist, erhalten Sie die Einspeisevergütung. Da diese stetig sinkt, lohnt sich die Installation eines Stromspeichers. Den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage erhöhen Sie natürlich ganz besonders, wenn Sie Ihr E-Auto mithilfe Ihrer Solaranlage laden – oder zukünftig laden wollen. Im Rahmen Ihres PV-Projekts kann dazu ganz einfach eine Wallbox integriert werden. Denn für viele E-Auto-Besitzer und -Interessenten spielen der Kosten- und Umweltfaktor bei der Überlegung, ob sich die Anschaffung einer Solaranlage für sie lohnt, eine wichtige Rolle.

Nachhaltig planen und bauen.